 |
Beim Trumscheit, das bereits durch seine eigentümliche Form auffällt, kommt eine ungewöhnliche Spielweise zur Anwendung:
Der Bogen wird bei diesem Streichinstrument stets zwischen der Greifhand und dem Kopfende, d.h. also am kürzeren Saitenabschnitt angesetzt.
Die einzelne Saite wird dabei nur jeweils an den Knotenpunkten der Obertöne leicht berührt.
Dadurch kann anstelle einer gebräuchlichen Tonleiter lediglich die Naturtonreihe gespielt werden - ähnlich wie bei der Naturtrompete oder der Obertonflöte. |
 |

Hans Memling: Musizierende Engel |